Aufzeichnung der Röntgenstrahlung
Mit Hilfe eines Geigerzählers möchte ich permanent die allgegenwärtige Gamma-Strahlung aufzeichnen. Derzeit habe ich einen alten Graetz X50 Geigerzähler mit einem Interface ausgestattet und an eine ELV-Platine eines KS300 Kombisensors angeschlossen. Wie sich gezeigt hat, ist der Eingang für den Windmesser eher ungeeignet. Die geringe Anzahl von Impulsen führt zur Anzeige ’0′.
Der Eingang für den Regensensor scheint eher geeignet zu sein. Hier muss der KS300 dafür sorgen, dass jeder Impuls der ‘Wippe’ auch an der Wetterstation ankommt. Das Maß für die Radioaktivität sollte sich aus der ‘Regenrate’ mm/Std ableiten lassen (also Impulsrate). Mehr demnächst, wenn es funktioniert…
Letzte Kommentare